Laugengebäck — (in der Schweiz Silserli oder Silserbrot, in Österreich auch Laugenweckerl) ist eine spezielle Art meist kleineren Gebäcks, bei dem die Teiglinge meist aus Hefeteig (es gibt jedoch z. B. auch Laugencroissants aus Plunderteig) bereitet und vor dem … Deutsch Wikipedia
Laugengebäck — Laugenbrötchen o panecillo de sosa cáustica. El laugengebäck (en alemán ‘bollo de sosa cáustica’, llamado silserli o silserbrot en Suiza y laugenweckerl en Austria) es un tipo especial de bollería en el que las piezas se hacen con masa pesada… … Wikipedia Español
Bretzel — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… … Deutsch Wikipedia
Brezn — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… … Deutsch Wikipedia
E173 — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
E 173 — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Laugenbreze — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… … Deutsch Wikipedia
Laugenbrezel — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… … Deutsch Wikipedia
Laugenbrezerl — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… … Deutsch Wikipedia
Aluminium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia